Aluminium ist ein silbrig-weißes Leichtmetall, welches nach Sauerstoff und Silicium das dritthäufigste Element der Erdkruste ist und damit das häufigste Metall. Durch den unedlen Charakter kommt Aluminium fast ausschließlich in gebundener Form vor. Aluminium ist nach Stahl der zweitwichtigste metallische Werkstoff. Aufgrund seiner hohen spezifischen Festigkeit sind Teile aus Aluminium bei gleicher Festigkeit etwa halb so schwer wie Stahl. Daher wird Aluminium häufig im Leichtbau eingesetzt. Vor allem die Luft- und Raumfahrt sowie die Automobilindustrie nutzen diese Eigenschaft. Die Elektrotechnik und Elektronikindustrie setzen Aluminium aufgrund seiner guten elektrischen Wärme-Leitfähigkeit ein. Im Bereich Optik und Lichttechnik wird Aluminium wegen seines hohen Reflexionsgrades als Beschichtung von Spiegeln in Kraftfahrzeugen, Scannern oder Spiegelreflexkameras verwendet. Im Alltag ist das bekannteste Produkt die Alufolie. Die Verpackungsindustrie nutzt Aluminium in Getränke- und Konservendosen oder auch Tetra Paks. Durch die Barrierewirkung gegen Licht, Sauerstoff und andere Umwelteinflüsse hilft Aluminium, Lebensmittel zu schützen.