Ketamin – ein Narkotikum gegen schwere Depressionen
Depressive Störungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Jeder zehnte Erwachsene erleidet mindestens einmal im Leben eine depressive Episode. In den meisten Fällen lassen sich die Symptome durch Verhaltenstherapie oder herkömmliche Medikamente lindern. In etwa 30 Prozent aller Fälle erweisen sich die Therapieansätze jedoch als wirkungslos. Man spricht von therapieresistenten Erkrankungen. Herkömmliche Antidepressiva in einigen […]
Mehr erfahrenElement des Monats November: Cadmium
Obwohl es in der Natur eher selten vorkommt, wird es schon seit dem 19. Jahrhundert für viele Bereiche genutzt: Cadmium. So zum Beispiel für Nickel-Cadmium-Akkus. Seinen Namen verdankt unser Element des Monats dem griechischen Wort Kadmeia. Dies ist ein Begriff für Mineralien, die beim Verarbeiten mit Kupfererzen Messing ergaben. Eines dieser Mineralien war Galmei: eine […]
Mehr erfahrenElement des Monats Oktober: Blei
Blei ist das schwerste stabile Element des Periodensystems. Die drei Bleiisotope 206Pb, 207Pb und 208Pb sind Endprodukte der drei natürlichen Zerfallsreihen. Sie finden sich daher recht häufig in der Erdkruste. Frisch geschnitten ist Blei silbern, metallisch. An der Luft bildet sich schnell eine matte, bläulich-weiße Oxidschicht, auch Bleiasche genannt. Blei ist als feinverteiltes Pulver schon […]
Mehr erfahrenWir sind zertifiziert und versorgen Sie mit ausgewählten Rohstoffen
Wir freuen uns, dass wir nach dem ökologischen Landbau Europa (EU-Bio-Verordnung EU 2018/848) zertifiziert sind. Durch die Vergabe der EU-Bio-Zertifizierung können wir Ihnen, unseren Kunden, ausgewählte Rohstoffe von zertifizierten Erzeugern und Gewerken rund um den Globus zur Verfügung stellen. Dazu erfüllen wir die folgenden Grundsätze: Die Inhaltsstoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Nachwachsende Rohstoffe und […]
Mehr erfahrenBiogasanlagen – Aufbau, Funktion und Effizienzsteigerung
In ländlichen Gebieten gehören die grünen Kuppeln längst zum gewohnten Bild. Doch wie genau funktionieren Biogasanlagen? Im Kern lässt sich sagen, dass in einer Biogasanlage aus organischem Material ein hochwertiger Energieträger entsteht. Der Entstehungs-Prozess von Biogas ist prinzipiell einfach. Bioabfälle, Gülle, Festmist, Energiepflanzen – all das wird durch Mikroorganismen zersetzt. In einem anaeroben Prozess entsteht […]
Mehr erfahrenHerzlichen Glückwunsch zum 15-jährigen Jubiläum
Kürzlich gab es innerhalb des Cfm-Teams Grund zu feiern: das 15-jährige Jubiläum von Oliver Steinkohl. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann ist seit 2008 an Bord. Als Teil unseres zweiköpfigen Phyto-Teams ist er nicht wegzudenken. Besonders bekannt ist er für seine Genauigkeit und sein Bestreben, Abläufe besser zu machen. Er hat ein Adlerauge für Details und […]
Mehr erfahrenElement des Monats September: Kupfer
Kupfer begleitet uns Menschen seit 10.000 Jahren – von den ersten Schwertern bis zu den Stromkabeln in unseren Smartphones. Bereits Ötzi hatte ein Kupferbeil bei sich. Kupfer (lat. Cuprum) zählt zu den chemischen Elementen. Es trägt das Symbol Cu und die Ordnungszahl 29. Den lateinischen Namen verdankt das Element der Insel Zypern, auf der es […]
Mehr erfahrenCPhI Barcelona
Wir freuen uns darauf, Sie bei der CPhI Barcelona vom 24. bis 26. Oktober zu treffen. Corinna Schroller, Michael Schäffler und Steffen Tropitzsch werden vor Ort sein. Gerne können Sie einen Termin für ein persönliches Treffen vereinbaren.
Mehr erfahrenSchisandra – fünf Geschmacksrichtungen, vielseitige Wirkung
Sie ist klein, rot und eine der wichtigsten Heilpflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): Die Schisandra-Beere. Die sogenannte Frucht der fünf Geschmacksrichtungen (chinesisch: Wu Wei Zi) schmeckt süß, sauer, bitter, scharf und salzig zugleich. In der Traditionell Chinesichen Medizin hat jede Geschmacksrichtung ihre spezielle Heilkraft. Die Schisandra-Beere stärkt somit die fünf Yin-Organe: Leber, Niere, Herz, […]
Mehr erfahrenElement des Monats August: Natrium
Unser Element des Monats August ist Natrium. Jeder Mensch kennt es und kommt täglich damit in Berührung. Ohne Natrium gäbe es kein Leben. Reizleitungen zwischen den Nervenzellen würden nicht funktionieren. Natrium ist unter Normalbedingungen ein wachsweiches, silberglänzendes, hochreaktives Metall. Entdeckt wurde Natrium im Jahr 1807 von Humphry Davy nach seinem Selbststudium der Chemie – kurz […]
Mehr erfahrenMetallseifen – vielseitige Nutzung in verschiedensten Branchen
Als Metallseifen bezeichnet man Salze der Fettsäuren. Zumeist findet die Stearinsäure in Kombination mit unterschiedlichen Metallen wie Calcium, Zink, Magnesium, oder Blei Einsatz. Eine Ausnahme bilden die Fettsäuresalze der Natrium- und Kalium-Salze. Diese sind wasserlöslich und werden Seifen genannt. Metallseifen sind schlecht in Wasser löslich, dafür wiederum gut in organischen Lösungsmitteln (zum Beispiel Benzol). Sie […]
Mehr erfahrenElement des Monats Juli: Cobalt
Wussten Sie, dass Cobalt das erste Metall war, das entdeckt wurde? Cobalt (von lateinisch cobaltum – „Kobold“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Co und der Ordnungszahl 27. Entdeckt und erstmals dargestellt wurde das Element 1735 vom schwedischen Chemiker Georg Brandt. Schon im 15. Jahrhundert verwendeten Bergleute im Erzgebirge den Begriff „Kobold“ für spezielle […]
Mehr erfahren