Arsen gehört zu den Halbmetallen, da es je nach Modifikation sowohl metallische als auch nichtmetallische Eigenschaften zeigt. Arsen existiert in verschiedenen Modifikationen: metallisches graues, gelbes oder schwarzes Arsen und kommt selten gediegen vor, meistens in Form von Sulfiden. Hauptverwendungszweck für metallisches Arsen ist als Legierungsbestandteil für Blei- und Kupferlegierungen. Durch Arsenzugabe steigt die Härte der Legierungen deutlich. In der Halbleitertechnologie verwendet man hochreines Arsen zur Dotierung von Silicium und Germanium sowie zur Herstellung von intermetallischen Verbindungen mit Aluminium, Gallium und Indium. Des Weiteren setzt die Elektronikbranche Arsen bei der Herstellung von Hochfrequenzbauelementen wie Integrierten Schaltkreisen (ICs), Leuchtdioden (LEDs) bzw. Laserdioden (LDs) ein. Außerdem finden Arsenverbindungen Anwendung zur Herstellung von Farben, bei der Glaserzeugung zum Klären des Glasflusses und zur Konservierung von tierischen und pflanzlichen Stoffen.