Coffea arabica stammt ursprünglich aus Äthiopien, aber viele kultivierte Arten werden heutzutage in tropischen und subtropischen Ländern angebaut. Die bekannteste Verwendungsform ist der Kaffee als Heiß- und Kaltgetränk. Hierzu werden die gerösteten Kaffeebohnen zu einem Aufguss zubereitet. Kaffee ist ein Getränk mit jahrtausendealter Tradition, welches früher als Heilmittel und vor allem als Luxusgut bekannt war. Abgesehen davon wird das enthaltene Koffein aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf die Haut seit langem in pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen verwendet.
[Evaluation of antioxidant and anti-inflammatory activity of green coffee beans methanolic extract in rat skin. Pergolizzi S, D’Angelo V, Aragona M, Dugo P, Cacciola F, Capillo G, Dugo G, Lauriano E. Nat Prod Res. 2018 Dec 3:1-7. doi: 10.1080/14786419.2018.1523161. [Epub ahead of print]]
Nicht nur die Bohnen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe. Einige Studien haben gezeigt, dass auch die Sekundärmetaboliten der Kaffeeblätter für den Einsatz in der Medizin interessant sein könnten.
[Nutraceutical compounds: Echinoids, flavonoids, xanthones and caffeine identified and quantitated in the leaves of Coffea arabica trees from three regions of Brazil. de Almeida R, Trevisan M, Thomaziello R, Breuer A, Klika K, Ulrich C, Owen R. Food Res Int. 2019 Jan;115:493-503. doi: 10.1016/j.foodres.2018.10.006. Epub 2018 Oct 7.]
Die Kaffeepflanze ist weiterhin eine faszinierende Pflanze für die Forschung im Bereich der Medizin und Nahrungsergänzung.
[An Insight into the Therapeutic Potential of Major Coffee Components. Islam M, Tabrez S, Jabir N, Ali M, Kamal M, da Silva Araujo L, De Oliveira Santos J, Da Mata A, De Aguiar R, de Carvalho Melo Cavalcante A. Curr Drug Metab. 2018;19(6):544-556. doi: 0.2174/1389200219666180302154551.]