Myricetin

Artikelnummer:

7500768

CAS Nr.:

529-44-2

Formel:

C15H10O8

Synonyme:

Cannabiscetin; 3,3',4',5,5',7-Hexahydroxyflavone; Myricetol; 3,3',4,4',5',7-Hexahydro-2-phenyl-4H-chromen-4-on

Molekulargewicht:

318,24 g/mol

Pflanze: Schwarzer Tee, schwarze Johannisbeeren (Ribes nigrum), Heidelbeeren, Trauben, Walnüsse, Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea), frische Petersilie (Petroselinum crispum), rohe Fenchel-Blätter (Foeniculum vulgare) 
  • Im Tierversuch: Insulin-ähnliche Wirkung
  • Fördert den Transport von Glucose (Zucker) in die Zellen und stimuliert den Aufbau von Körperfett (Lipogenese)  
  • Es soll die Konzentration des LDL-Cholesterins senken und sich positiv auf die Entstehung von Prostatakrebs auswirken
  • Hemmt sowohl die Freisetzung von Histamin als auch die Bildung des Enzyms Lipoxygenase, dies könnte sich bei Entzündungsreaktionen und Allergien positiv auswirken, da so weniger Leukotriene aus der Fettsäure Arachidonsäure gebildet werden 

Informieren Sie sich über
Myricetin

Phytochemikalien

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe sind für Pflanzen nicht essenziell, erfüllen aber wichtige Funktionen. Sie dienen etwa als Schutz vor Herbivoren oder Pathogenen, aber auch als Lockstoff für pollenverbreitende Insekten und samenverbreitende Früchtefresser. ...

Mehr erfahren

Referenzsubstanzen

Mit mehr als 1200 pflanzlichen Referenzsubstanzen (Phyto Referenzsubstanzen) bietet die Cfm Oskar Tropitzsch GmbH ein breites Produktspektrum für die Naturstoffchemie an. Das umfangreiche Sortiment beinhaltet Substanzen aller Naturstoffklassen, als auch ...

Mehr erfahren