6-Gingerol

Artikelnummer:

7550446

CAS Nr.:

23513-14-6

Formel:

C17H26O4

Chemische Beschreibung:

Molekulargewicht:

294,39 g/mol

γ-Tocotrienol and 6-Gingerol in Combination Synergistically Induce Cytotoxicity and Apoptosis in HT-29 and SW837 Human Colorectal Cancer Cells. Yusof KM, Makpol S, Jamal R, Harun R, Mokhtar N, Ngah WZ. Molecules. 2015 Jun 3;20(6):10280-97. doi: 10.3390/molecules200610280. *** [6]-gingerol dampens hepatic steatosis and inflammation in experimental nonalcoholic steatohepatitis. Tzeng TF, Liou SS, Chang CJ, Liu IM. Phytomedicine. 2015 Apr 15;22(4):452-61. doi: 10.1016/j.phymed.2015.01.015. Epub 2015 Feb 26. *** 6-Gingerol reduces Pseudomonas aeruginosa biofilm formation and virulence via quorum sensing inhibition. Kim HS, Lee SH, Byun Y, Park HD. Sci Rep. 2015 Mar 2;5:8656. doi: 10.1038/srep08656. *** 6-Gingerol inhibits osteosarcoma cell proliferation through apoptosis and AMPK activation. Fan J, Yang X, Bi Z. Tumour Biol. 2015 Feb;36(2):1135-41. doi: 10.1007/s13277-014-2723-1. Epub 2014 Oct 21. *** [6]-Gingerol Prevents Disassembly of Cell Junctions and Activities of MMPs in Invasive Human Pancreas Cancer Cells through ERK/NF- ? B/Snail Signal Transduction Pathway. Kim SO, Kim MR. Evid Based Complement Alternat Med. 2013;2013:761852. doi: 10.1155/2013/761852. Epub 2013 Sep 24.

Pflanze: Ingwer (Zingiber officinale)

 

Besonderheiten an 6-Gingerol:

  • Hat eine antikarzinogene, antientzündliche und immunsupressive Wirkung
  • 6-Gingerol wirkt positiv auf asthmatische Erkrankungen
  • Könnte Entstehung von Tumoren beeinträchtigen
  • 6-Gingerol hemmt die Expression des Cyclooxygenase-2 Enzyms welches unter anderem für Entzündungen bei Arthrose und Rheuma verantwortlich ist

Informieren Sie sich über
6-Gingerol

Phytochemikalien

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe sind für Pflanzen nicht essenziell, erfüllen aber wichtige Funktionen. Sie dienen etwa als Schutz vor Herbivoren oder Pathogenen, aber auch als Lockstoff für pollenverbreitende Insekten und samenverbreitende Früchtefresser. ...

Mehr erfahren

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe (Sekundärmetabolitten oder Sekundäre Pflanzenstoffe, SPS) sind Pflanzenwirkstoffe, die auch Phytochemikalien genannt werden. Die immer größer werdende Nachfrage nach Phytochemikalien und hier nicht nur nach Phyto-Referenzsubstanzen für die Qualitätssicherung, ...

Mehr erfahren