Artemisinin

Artikelnummer:

7550888

CAS Nr.:

63968-64-9

Formel:

C15H22O5

Chemische Beschreibung:

Synonyme:

Arteannuin; Winghaosu; Huanghuahaosu; Qinghaosu; Qing Hau Sau; Qing Hau Su; Qinghosu

Molekulargewicht:

282,33 g/mol

Science 228:1049 (1985); Drugs 52:818 (1996); Trends Pharmacol Sci 20:199 (1999)

Pflanze: in den Blättern und Blüten des Einjährigen Beifußes (Artemisia annua)
  • Ist ein sekundärer Pflanzenstoff, chemisch ein Sesquiterpen 
  • Es wird weltweit zur Behandlung von Infektionen mit multiresistenten Stämmen von Plasmodium falciparum, dem Erreger der Malaria tropica, eingesetzt 
  • Der Einjährige Beifuß, aus dem Artemisinin gewonnen wird, wird in China, Vietnam und in ostafrikanischen Ländern angebaut . Auf einer Anbaufläche von einem Hektar lassen sich bis zu zwei Tonnen Blattmaterial ernten, die zwei bis drei Kilogramm des Extraktes liefern.
Wirkungsweise:
  • Artemisinin besitzt eine Peroxidstruktur
  • Bei hoher Konzentration an Eisenionen wird dieses Peroxid instabil und zerfällt in freie Radikale. 
Geschichte:
Die chinesische Wissenschaftlerin Tu Youyou isolierte Artemisinin in den frühen 1970er Jahren und zeigte in den folgenden Jahrzehnten seine Wirksamkeit gegen Malaria auf. 
 

Informieren Sie sich über
Artemisinin

Phytochemikalien

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe sind für Pflanzen nicht essenziell, erfüllen aber wichtige Funktionen. Sie dienen etwa als Schutz vor Herbivoren oder Pathogenen, aber auch als Lockstoff für pollenverbreitende Insekten und samenverbreitende Früchtefresser. ...

Mehr erfahren

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe (Sekundärmetabolitten oder Sekundäre Pflanzenstoffe, SPS) sind Pflanzenwirkstoffe, die auch Phytochemikalien genannt werden. Die immer größer werdende Nachfrage nach Phytochemikalien und hier nicht nur nach Phyto-Referenzsubstanzen für die Qualitätssicherung, ...

Mehr erfahren