Milchsäure (chemischer Name: 2-Hydroxypropionsäure) wird durch Gärung aus Zucker hergestellt und ist durch seine vielfältigen Vorteile in den unterschiedlichen Industrien einsetzbar. Am häufigsten wird Milchsäure von der Lebens- und Genussmittelindustrie als Säuerungsmittel in u.a. Backwaren, Süßwaren, Limonaden oder Eiscremes eingesetzt. Durch die Eigenschaft den pH-Wert zu stabilisieren, wird es seit Jahrhunderten zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet. Aber auch andere Industrien nutzen die Vorteile der Milchsäure. So wird diese aufgrund Ihrer antibakteriellen Wirkung Seifen, Reinigern oder Geschirrspülmitteln zugegeben. Aus dem Polymer Polymilchsäure werden biologisch abbaubare Biokunststoffe hergestellt.