Sirolimus - An accompanying treatment for COVID-19 in elderly persons?!

Rapamycin – Eine Zusatztherapie bei der COVID-19 Behandlung von Senioren?!

Forscher weltweit bekämpfen die COVID-19-Pandämie. Die generierten Daten legen nahe, dass COVID-19 eine große Bedrohung gerade für ältere Menschen darstellt, da die Krankheitsverläufe gefährlicher und schwerer sind. Selbst wenn ein erfolgreicher Impfstoff gegen SARS-CoV-2 verfügbar wird, kann ein zusätzliches Medikament erforderlich sein, um die Immunantwort bei geimpften, aber geschwächten Personen zu stärken.

Rapamycin / Sirolimus wird üblicherweise als Immunsuppressivum verwendet. Rapamycin und andere Verbindungen dieser Klasse zielen auf den sogenannten mTOR-Pathway (mechanistic Target of Rapamycin). Paradoxerweise übt diese Verbindung auch immunstimulatorische Wirkungen aus, wie beispielsweise die Verstärkung der T-Zell-Reaktion als Reaktion auf eine Pathogeninfektion und Impfung. (Ferrer IR, Araki K., Ford ML. Paradoxe Aspekte der Rapamycin-Immunbiologie bei Transplantationen. Am J Transplant. 2011; 11: 654–59. Https://doi.org/10.1111/j.1600-6143.2011.03473.x PMID : 21446969).

Dies wäre nicht das erste Mal, dass in der klinischen Medizin ein physiologisches Paradoxon entdeckt wird. Wir beziehen uns hier auf die Verabreichung von Betablockern, um Patienten mit Herzversagen zu behandeln. Um die Wirksamkeit von Rapamycin bei bestimmten altersbedingten Erkrankungen nachzuweisen, sind umfangreiche vorklinische Validierungsanwendungen in Studien am Menschen erforderlich.

Die Cfm Oskar Tropitzsch GmbH arbeitet seit > 20 Jahren mit Rapamycin. Wir können sowohl Forschungsmaterial als auch in Europa hergestelltes Rapamycin in cGMP-Qualität zusammen mit allen erforderlichen Dokumenten wie CoA, SDS und einem EDMF bereitstellen.

Cfm bietet – wie üblich, hochmoderne Substanzen, um die Welt ein Stück gesünder zu machen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen – michael.schaeffler@cfmot.de

 

Weitere News


Fermentationsprodukte

Allgemein ist Fermentation (von lat. fermentare = gären) definiert als Stoffumwandlung unter aeroben oder anaeroben Bedingungen durch Einwirkung von Mikroorganismen."Mikroorganismus" ist eine Sammelbezeichnung für gewöhnlich mikroskopisch kleine, überwiegend einzellige Organismen ...

Mehr erfahren

Pharmaprodukte

Kupfer begleitet uns Menschen seit 10.000 Jahren – von den ersten Schwertern bis zu den Stromkabeln in unseren Smartphones. Bereits Ötzi hatte ein Kupferbeil bei sich. Kupfer (lat. Cuprum) zählt zu den chemischen Elementen. Es trägt das Symbol Cu und die Ordnungszahl 29. Den lateinischen Namen verdankt das Element der Insel Zypern, auf der es […]

...

Mehr erfahren

Wirkstoffe - APIs

Pharmarohstoffe bilden die Grundlage zur Herstellung von Arzneimitteln. Sie können in 3 Kategorien unterteilt werden: Naturstoffe sind Arzneimittel mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, sog. Phytopharmaka. Sie werden mittlerweile zum Großteil nicht mehr aus biologischem ...

Mehr erfahren