Momordica balsamina – Balsamapfel

Auch bekannt als Balsamapfel oder Bittermelone, gehört zu der Familie der Kürbisgewächse und ist heimisch in tropischen Regionen Afrikas, Arabiens, Asiens und der Karibik.

 

Diese Pflanze besitzt besondere Heil- und Nährwerte und wird in der traditionellen Medizin vieler Länder eingesetzt. Es enthält Harze, Alkaloide, Flavonoide, Glykoside, Steroide, Terpene und Saponine, die verschiedene medizinische Wirkungen haben.  Ein Beispiel dafür ist Balsamin, das aus den Samen von Momordica Balsamina isolierte wird.

 

Es hat eine breite antivirale Aktivität, da es die Replikation von Influenzaviren blockiert. Diese Beobachtungen können neue therapeutische Möglichkeiten für die Behandlung von Virusinfektionen bieten. 

Weitere News


Heilpflanzen

Heilpflanzen - Rohdrogen gewinnen eine immer stärkere Bedeutung für Forschung und Entwicklung und für die europäische bzw. amerikanische Pharmaindustrie. Traditionell wurden und werden pharmazeutische (medizinische) Pflanzen in der Traditionellen Chinesischen ...

Mehr erfahren

Phytochemikalien

Kupfer begleitet uns Menschen seit 10.000 Jahren – von den ersten Schwertern bis zu den Stromkabeln in unseren Smartphones. Bereits Ötzi hatte ein Kupferbeil bei sich. Kupfer (lat. Cuprum) zählt zu den chemischen Elementen. Es trägt das Symbol Cu und die Ordnungszahl 29. Den lateinischen Namen verdankt das Element der Insel Zypern, auf der es […]

...

Mehr erfahren