Daptomycin – schlagkräftige Waffe gegen multiresistente Keime
Das Antibiotikum Daptomycin gilt oft als die letzte Waffe – es soll helfen, wenn andere Wirkstoffe aufgrund resistenter Keime versagen. Entdeckt und entwickelt wurde Daptomycin bereits vor 30 Jahren – doch die Wirkweise war nicht 100 Prozent geklärt. Inzwischen fanden Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Amsterdam heraus, dass Daptomycin den Einbau wichtiger Bausteine in die […]
Mehr erfahrenAvarol aus Meeresschwämmen
Wussten Sie, dass Meeresschwämme Medikamente produzieren? Sie schützen sich tagtäglich durch eine Vielzahl von Wirkstoffen gegen ihre natürlichen Feinde. Einige dieser Stoffe, wie zum Beispiel Avarol, werden bereits erfolgreich gegen Viruserkrankungen oder Krebs eingesetzt. Forscher versuchen nun, die Meeresschwämme zu züchten, um größere Mengen der Wirkstoffe zu gewinnen. Meeresschwämme finden sich meist fest verankert an […]
Mehr erfahrenIPTG (Isopropyl-β-d-thiogalactopyranosid) – Einsatz in der Molekularbiologie
Das synthetische Kohlehydrat Isopropyl-β-d-thiogalactopyranosid (IPTG) ist das Isopropylthioglycosid der d-Galactose. Dieses Reagenz ist vor allem in der rekombinanten Proteinexpression weit verbreitet. In der Molekularbiologie kommt diese Substanz häufig zum Einsatz. IPTG – wichtig für den Laktosestoffwechsel von Escherichia coli Dieses lac-Operon spielt eine tragende Rolle beim Laktosestoffwechsel diverser enterischer Bakterien, wie zum Beispiel Escherichia coli. […]
Mehr erfahrenVerrucarin A in der Krebs-Therapie
Bauchspeicheldrüsen-Krebs (duktales Pankreas-Adenokarzinom / PDA) ist eine der am schwierigsten zu behandelnden Krebsarten. Gängige Chemotherapeutika bewirken hier oft nur eine kurzzeitige Besserung der Symptome und haben erfahrungsgemäß leider nur eine geringe Auswirkung auf das Genesen der Patienten. Hier sind dringend neuartige Therapieansätze gefragt. Hier kommt Verrucarin A ins Spiel. Trichothecene sind Mykotoxine, die die Proteinsynthese […]
Mehr erfahrenDL-Dithiothreitol – DTT als wichtiger Baustein in der Diagnostik
In der heutigen Zeit, in der es noch keinen Impfstoff oder Medikamente gegen das Corona-Virus gibt, sind COVID 19-Tests bzw. Antikörpertests besonders wichtig, um Infektionsketten aufzudecken und somit unterbrechen zu können. In diesen Test-Kits ist ein Produkt von besonderer Bedeutung: DL-Dithiothreitol, kurz: DTT Langjährige Partnerschaft Die Cfm Oskar Tropitzsch GmbH ist seit nun mehr 20 […]
Mehr erfahrenRapamycin – Eine Zusatztherapie bei der COVID-19 Behandlung von Senioren?!
Forscher weltweit bekämpfen die COVID-19-Pandämie. Die generierten Daten legen nahe, dass COVID-19 eine große Bedrohung gerade für ältere Menschen darstellt, da die Krankheitsverläufe gefährlicher und schwerer sind. Selbst wenn ein erfolgreicher Impfstoff gegen SARS-CoV-2 verfügbar wird, kann ein zusätzliches Medikament erforderlich sein, um die Immunantwort bei geimpften, aber geschwächten Personen zu stärken. Rapamycin / Sirolimus […]
Mehr erfahrenSirolimus API
Sirolimus/Rapamycin gegen Gesichts-Angiofibrome Eine durch Apotheken nach Rezept hergestellte Sirolimus-Vaselin 0,1% Creme zeigt Erfolge bei der Behandlung von Gesichts-Angiofibromen. Gesichts-Angiofirbome sind ein Symptom der Tuberösen Sklerose (TSC auch Morbus Pringle-Bourneville). Die Tuberöse Sklerose ist eine Multisystemerkrankung. Zumindest bei der Behandlung von Gesichts-Angiofibromen hilft eine Rapamycin-Vaselin Creme! Die TSC wird durch inaktivierende Mutationen auf dem TSC-1 […]
Mehr erfahrenCOVID-19 mit OSW-1 bekämpfen?!
COVID-19 (CORONAVIRUS) mit dem Naturstoff OSW-1 besiegen!? Das Oxysterol-bindende Protein (OSBP), das für die zelluläre Replikation vieler Virustypen erforderlich ist, kann durch die natürliche Verbindung (OSW-1) inhibiert werden. Die OSW-1-induzierte Reduktion von OSBP inhibiert die Enterovirus-Replikation prophylaktisch in Zellen. Dies sind Publikationen die diese These untermauern: Antiviral Research 117 (2015) 110-114 sowie Antiviral Research 170 (2019) 104548 […]
Mehr erfahrenAlpine Winter Conference
Besuchen Sie uns auf der 2.Alpine Winter Konferenz in St. Anton vom 19.-23. Januar 2020. Erfahren Sie mehr über: Accelerating Drug Discovery by Intelligence Augmentation Drug Discovery Tales Frontiers of Synthetic Chemistry Innovation and Inspiration from Natural Products Predictive ADME Sciences: Striking a Balance Between in Silico and Experimental Work? Protein Degradation: New Rules for […]
Mehr erfahrenPharmazeutische Hilfsstoffe (Excipients) – Eine extrem wichtige Substanzklasse
Zuverlässige Versorgung mit Hilfsstoffen mit (keinen) oder wenigen Variationen – das bietet die Cfm Oskar Tropitzsch GmbH ihren Kunden. Hilfsstoffe sind die wichtigen Bestandteile von Arzneimitteln. Die Arzneimittelträger können manchmal für die Aktivität des Arzneimittels bestimmend sein. Auch wenn diese Stoffklasse manchmal nur als Nebenprodukt angesehen wird, haben sie erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit und […]
Mehr erfahrenRapamycin – Wirkstoff
Wir freuen uns, Rapamycin als GMP/API grade (Pharmawirkstoff) nun auch in Kleinmengen (5 g / 25 g) anbieten zu können. Gerade Apotheken die im Bereich der Tuberösen Sklerose Behandlung (TSC, Tuberous Sclerosis Complex, Morbus Pringle-Bournveville) arbeiten, möchten wir beste EU-Pharmaqualität in akzeptable Mengen anbieten. Auch für Beschichter von Drug-Eluting-Stents (DES) könnten diese neuen Abpackungen von […]
Mehr erfahren14th Annual Drug Discovery Chemistry
Besuchen Sie die Cfm Oskar Tropitzsch GmbH am Stand # 318 Die jährliche Drug Discovery Chemistry Konferenz ist eine dynamische und innovative Veranstaltung für Chemiker, Biochemiker und Naturwissenschaftler, die im Bereich Pharma und Biotech beschäftigt sind. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Optimierung von möglichen neuen Medikamenten im Bereich small molecules und den damit […]
Mehr erfahren