
Heilpflanze des Monats Juli
Iris germanica
Zurück zu den Wurzeln oder besser gesagt, zu den Rhizomen. Die von uns vertriebene Iris wird von unserem Partner in Bayern angebaut. Die Rhizome werden seit langer Zeit in der Parfümindustrie als Duftstoff und in der Medizin als Heilmittel eingesetzt. Der unverwechselbare Irisgeruch entwickelt sich während der Lagerung der getrockneten Rhizome.
Aus der so gealterten Iris wird durch Wasserdampfdestillation Irisbutter gewonnen. Außerdem enthalten die Wurzelstöcke beachtliche Mengen an aktiven Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel: Terpene, organische Säuren wie Ascorbinsäure, Myristinsäure, Tridecylensäure, Undecylensäure und außerdem verschiedene Isoflavonoide.
Die Iris germanica wird bereits in der Homöopathie verwendet, neueste Studien zeigten aber auch Anwendungsmöglichkeiten in der Behandlung von Alzheimer.