Element des Monats Juni: Aluminium
Aluminium (Al) ist bekannt als silberweißes, dehnbares und relativ weiches Metall. Es ist mit 8,1 % am Aufbau der Erdkruste beteiligt und somit – vor Eisen – das dritthäufigste Element. Das Metall kommt stets in gebundener Form vor. Ein deutscher Chemiker entdeckte in der Mitte des 18. Jahrhunderts Tonerde als Verbindung zwischen einem bisher unbekannten […]
Mehr erfahrenZucker: von Lebensmittelindustrie bis Arzneimittelherstellung
Beim Stichwort “Zucker” denken die meisten Menschen zuerst an seine Funktion als Energielieferant und Süßstoff in Lebensmitteln oder, im negativen Kontext, an die Volkskrankheit Diabetes mellitus. Doch Zucker ist mehr als ein Energielieferant und niemand kann ohne ihn leben. Die wenigsten denken dabei jedoch an eine Gruppe chemisch ähnlicher Moleküle mit unterschiedlichen (bio)chemischen Funktionen. Glykosylierungsreaktionen: […]
Mehr erfahrenCfm Oskar Tropitzsch Mitglied der BAVARIAN CHIPS ALLIANCE
Bayern zählt europaweit zu den führenden Standorten von Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie. Ereignisse wie beispielsweise die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine haben gezeigt, wie wichtig es ist, Bayern beziehungsweise Deutschland in Sachen Chip-Lieferketten unabhängiger zu machen. Die Lieferengpässe in diesem Bereich waren und sind ein eindeutiges Warnsignal. Parallel dazu dürfte sich Experten zufolge die […]
Mehr erfahrenBIO International Convention, Boston
Wir freuen uns darauf, Sie auf der BIO International Convention vom 5. bis 8. Juni 2023 in Boston zu treffen. Michael Schaeffler wird vor Ort sein. Gerne können Sie hier einen Termin vereinbaren.
Mehr erfahrenElement des Monats April: Barium
Das Erdalkalimetall Barium wurde erstmals 1774 von dem Apotheker und Chemiker Carl Wilhelm Scheele identifiziert, der zur Entdeckung mehrerer Elemente beigetragen hat, insbesondere der des Sauerstoffs. Barium zeigt sich in seinem elementaren Zustand silbrig-weiß und metallisch glänzend. Wegen der hohen Reaktivität kommt Barium in der Natur nicht elementar vor. Es ist das 14. häufigste Element […]
Mehr erfahrenRohstoffe aus der Natur: zu schade für den Müll, ein Gewinn für die Beauty-Industrie
Nie spielte ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen aus der Natur eine wichtigere Rolle als jetzt. Das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen mehr als nur ein Trend. Das zeigt sich auch in der Kosmetik-Industrie: Konsument:innen suchen nach natürlichen Formulierungen in Kosmetika und wünschen sich dabei einen respektvollen Umgang mit der Natur. Sie kaufen bewusster ein, was sich […]
Mehr erfahrenWorld ADC London, 13. bis 16. März
Michael Schäffler wird vor Ort sein bei der World ADC in London vom 13. bis 16. März 2023. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit ihm per E-Mail.
Mehr erfahrenStaurosporin – blutdrucksenkend, antifungal, antitumoral
Staurosporin ist ein Naturprodukt, welches im Jahr 1977 aus dem Bakterium Stepromyces staurosporeus isoliert wurde. Es gehört zu den ersten von über 50 Alkaloiden, die mit dieser Art chemischer Bisindolstruktur isoliert wurden [1,2]. Kurz nach seiner Entdeckung wurden verschiedene seiner biologischen Aktivitäten nachgewiesen, die auch jetzt noch Gegenstand aktueller Forschung sind. Staurosporin wirkt unter anderem […]
Mehr erfahrenAuf der Suche nach endogenen Proteinen
Dr. Johannes Broichhagenwww.broichhagenlab.com In seinen Vorlesungen, zusammengefasst in seinem Buch „Was ist Leben?“ beschrieb der Physiker Erwin Schrödinger in den 1940er Jahren, dass „der Ablauf der Lebensvorgänge in einem Organismus […] eine bewundernswerte Regelmäßigkeit und Ordnung [zeigt], die in der unbelebten Materie nicht ihresgleichen findet“.[1] Knapp 80 Jahre später sind wir heute noch immer auf […]
Mehr erfahrenStephanie Knorr
Die ausgebildete Kauffrau im Groß- und Außenhandel gehört seit 2016 zu Cfm. Als Junior Account Manager ergänzt sie das Team für Metalle und Metallverbindungen. Wie sieht Ihr Alltag bei Cfm aus? Das ist unterschiedlich und hängt ganz davon ab, welche Bestellungen gerade zu bearbeiten sind. Meist fordere ich fehlende Dokumente an, schreibe und versende Rechnungen, […]
Mehr erfahrenCeline Pohlers
Auf unser Küken im Cfm-Team müssen wir aufgrund des Blockunterrichtes leider oft verzichten. Aber wenn sie da ist, ist sie eine echte Bereicherung und übernimmt schon jetzt verantwortungsvolle Aufgaben in der Auftragsbearbeitung: Celine Pohlers. Vor zwei Jahren begann ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau mit Fachrichtung Außenhandel. Wie sieht Ihr Alltag bei Cfm aus? In […]
Mehr erfahrenCorinna Schroller
Als Key-Account-Managerin gehört sie seit 2017 zum Cfm-Team und ist im Bereich Metalle und Metallverbindungen zuhause: Corinna Schroller. Nach dem Tourismusmanagement-Studium mit den Schwerpunkten Kunden-/Qualitätsmanagement und Marketing, zog es sie aus dem Allgäu wieder zurück in die Heimat und auf direktem Weg zur Cfm Oskar Tropitzsch GmbH. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Produkt Thimerosal, für […]
Mehr erfahren